Hauptmenü
Daum
Aussa Rindvicha und Sau is auf unsam Hof dahoam aa no an Haufa Fedavich omananda glaffa. Ned von alle gmengt warn do aano Daum, de hod's ab und zua aa zom Essn gem.
Iwa da Schupfa, am Heibodn war fria da Daumschlog. Des war eigntlich a Fensta, des vobredat war, owa acht Lecha -
Taubenschlag auf'm Wimmer-
Bevor's davo gflong hand und ma se nimma dawischt hod, hod ma do ganz oafach de junga Daum zom odoa ob'drong kinna. Bei uns hod se’s meistns ois Daumsoß (braktisch a Gulasch aus Daum) gem, des I ned so gern gmegt hob. Zum Obdaggln, wo wia Kinda aa dabei warn und mid g'hoiffa ham, sog I vialeicht a andamoi wos. Ab und zua war ma a z’schbod dro, nachad hand de junga Daum aa glei davo gflong, wenn ma des Kastdndial aufgmacht hod. Um de aa no z’dawischn, hod ma se scho wos eifoin lassn miassn.
Wia ma de Vicha fangd?
Erscht braucht ma an Kar, am bestn an rundn aus Droht, der meglichst durchsichtig is und der umgschtiazt flach mid’m Rand aufm Bodn liegt -
Ab und zua bin I ois Bua aa richtig mid Pfeil und Bong auf d’Jagd ganga. Der Bong, des war ned oafach a Ost, der mid am Schnierl gschpand war. Naa, den hod ma genau ausgsuacht, von da Hoslnuss de richtige Ruadn. De hod bassad dick sei miassn, damidasse guad bong und gfedat hod. Gschband hob I den mid an ganz an feina und festn Droht. Der Bong hod nachad ganz schee zong! De Pfeile hob I mid’m Schnitzmessa aus dünne Hoizladdln gschnitzt. Ungefähr 4 mm im Quadrat. Do hod ma scho ganz genau aufbassn miassn, daß de schee grod worn hand und de Kerbn hindn fian Droht den Pfeil ned gschbrengd hod. Damit der Pfeil grod gflong is, hod ma vorn no a gloans Stiggal vo an Hoja-
Aufgeschrieben am 24. Nov. 2012 von Johann Wiesheu (*1965), München
b30160_WJ_Tauben_by_11Mai14